Lomi Intensiv Zeit
Körperzentrierte Prozessbegleitung
Manchmal braucht es Zeit und Unterstützung, um an einem Thema zu arbeiten oder sich in einer neuen Lebenssituation zurecht zu finden oder sich darauf vorzubereiten. Für solche Prozesse biete ich Begleitung und Unterstützung mit Hilfe der Lomi Lomi Nui Massage an.
Die Lomi Lomi Massage ist ein jahrtausende altes Heilritual aus Hawaii. Lange Massagestriche mit Händen und Unterarmen auf und unter dem Körper, wiegen Dich wie Meereswellen. Körper und Seele können weich werden. Schmelzen. Du machst die Erfahrung, gehalten und getragen zu sein. Musst Dich um nichts mehr kümmern. Die ganze Behandlung ist getragen von Respekt, Achtsamkeit, liebevoller Fürsorge.
Durch die in kurzer Zeit aufeinanderfolgenden Termine, bleibt die (Körper-)erinnerung an Wärme, Wohlbehagen und Sicherheit von einer Lomi zur nächsten erhalten. Verspannungen und Blockaden – der Schutzpanzer – baut sich zwischendurch nicht wieder so stark auf. Und darin liegt die besondere Magie der Lomi Intensiv Zeit.
Besonders schön kann ein Lomi Intensiv Prozess sein, wenn Du Dir eine Auszeit gönnst. Oder auch während des Fastens. Ein Reinigen und Entschlacken auf vielen Ebenen.
Ablauf
Bei einem Vorgespräch (Telefon oder Zoom) schauen wir uns an, was Du bearbeiten möchtest und vereinbaren 5 Lomi Termine. Diese Termine sollen möglichst eng aufeinander folgen. Optimalerweise finden alle 5 Lomi Termine innerhalb von 2 – 3 Wochen statt.
Im Preis enthalten sind 2 Empathie-Sitzungen à 30 Minuten per Telefon oder online. Eine nach den ersten beiden Lomis, die andere zum Abschluss.
Hinweis
Als Ersthelferin für Mentale Gesundheit (MHFA) und zertifizierte Mediatorin habe ich gutes Handwerkszeug, um Dich über die Körperarbeit hinaus begleiten und unterstützen zu können.
Dennoch ist ein Lomi Lomi Nui Prozess keine Therapie und ich bin keine Therapeutin.
Bitte überlege Dir, ob Du körperlich, seelisch und mental in der Lage bist, eine so intensive Zeit zu durchleben. Wenn Du unsicher bist, sprich mich gern an. Solltest Du in ärztlicher oder therapeutischer Behandlung sein, sprich bitte vorher mit Deine:r Behandler:in.