Lomi Hapai
Sanfte Lomi Lomi Massage für Schwangerschaft und Wochenbett
Die Lomi Hapai ist eine besonders sanfte, Halt gebende Form der traditionellen hawaiianischen Lomi Lomi Massage. Sie richtet sich speziell an schwangere Frauen und Frauen im Wochenbett.
In Verbindung mit Dir selbst und Deinem Kind
Die Lomi Hapai Massage lädt Dich ein, bewusst mit Deinem Zustand und Deinem Kind in Kontakt zu sein. Sanfte, fließende Berührungen vermitteln Halt, Geborgenheit und tiefe Entspannung. Es ist eine Zeit der Selbstfürsorge, in der Du zur Ruhe kommen, Energie sammeln und Deine Schwangerschaft in vollen Zügen genießen kannst.
Wohltat für Körper und Seele
Je nachdem ob Du bereits Kinder hast oder dies Deine erste Schwangerschaft ist, brauchst Du vielleicht entweder mehr Halt oder vor allem Entspannung. Jede Lomi Hapai entsteht im Dialog mit Dir, Deinem Körper, Deinen Bedürfnissen.
Der Begriff „Massage“ ist im Zusammenhang mit der Lomi Hapai nur zum Teil passend.
Ja, es wird auch „richtig massiert“. Also: Muskulatur gelockert, Arme, Beine, Nacken sanft bewegt oder auch durch leichte Striche der Abtransport von Wasser im Gewebe gefördert.
Bei der Lomi Hapai geht es jedoch – noch mehr als bei der Lomi Lomi Massage an sich – auch um Entspannung und Halt auf mentaler und seelischer Ebene.
Eine wunderbare Zeit voller Veränderungen
Ich bin selbst zweifache Mutter und habe Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett erlebt. Ich habe es geliebt, schwanger zu sein. Und auch die Zeit nach der Geburt, wenn man noch so ganz nah mit dem Baby ist. Schon allein durch das Stillen. Wunderbare, zarte Zeit. Wenn ich mich daran erinnere, so wie jetzt beim Schreiben, erfüllt mich so viel Liebe und Zärtlichkeit – ich bin total dankbar, dass ich das Glück hatte, das gleich zweimal zu erleben.
Und dennoch…
Ist weder die Schwangerschaft noch das Wochenbett eine einzige rosa Wolke. Es ist anstrengend, teilweise beängstigend. Besonders im Hinblick auf die Aufgaben, die vor einem liegen, die kolossalen Veränderungen, für den Körper, für das eigene Leben.
Da ist es ein echtes Geschenk, sich hin und wieder aus allem herausziehen zu können, sich auf eine warme Liege zu legen und sich ein bisschen „betüddeln“ zu lassen. Das schon allein führt in der Regel zu einem Aufatmen des ganzen Systems.
Bei der Lomi Hapai kommt noch jede Menge Wissen um Schwangerschaft und Wochenbett hinzu und in meinem Fall inzwischen acht Jahre Lomi Erfahrung.
Lomi und GFK?
GFK – Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg. Eine superschöne Methode daraus, ist das Geben von Empathie.
Empathie im Sinne der GFK ist Zuhören ohne zu Kommentieren oder Ratschläge zu erteilen. Es ist Zuhören, manchmal Wiedergeben des Gehörten und/oder die/den Sprechende/n dabei unterstützen, sich über die eigenen Gefühle und Bedürfnisse klar zu werden.
Wenn Du den Raum nutzen möchtest, zu teilen was Dich bewegt, kannst Du das gern tun. Es kann superschön sein, das, was während der Behandlung an Bildern und Gedanken aufsteigt zu teilen.
Ich vereinbare aber auch gern einen reinen Empathie-Termin mit Dir. Der kann dann auch telefonisch oder online stattfinden.
Sei wie eine Schale, die ihren Überfluss teilt.
Nicht wie ein Rohr, das leer läuft.(sehr frei nach Bernhard von Clairvaux)
Weitere Details zur Schwangeren- und Wochenbett-Massage
Sicherheit
Vor Deinem Termin bekommst Du einen Anamnesebogen von mir, den Du selbst ausfüllen und/oder mit Deiner Hebamme oder Ärztin/Arzt durchsprechen kannst. Es gibt Zeiten in der Schwangerschaft oder bestimmte Konstellationen, bei denen auch eine sehr sanfte Massage unpassend ist.
Bei medizinischer Unsicherheit sollte immer Rücksprache mit der Hebamme oder der/dem Gynäkolog:in gehalten werden.
Dauer und Preise
Die Dauer der Schwangerschafts- und Wochenbettmassage richtet sich nach dem, was für Dich passend ist. Anders als bei den anderen Lomi Angeboten, beginnt die Lomi Hapai bei 60 Minuten. Die Zeit kann wie bei der Open Lomi nach Bedarf verlängert werden.
Preise für Lomi Hapai und Empathie-Sitzungen findest Du in der Preisliste.
Vorbereitung auf die Geburt
Körperwahrnehmung
Die Lomi Hapai kann Dich unterstützen, deinen Körper bewusster wahrzunehmen. Dazu gehören das Spüren der eigenen Körpergrenzen, das Kennenlernen eines entspannten, regulierten Zustands (Co-Regulation) und das Wahrnehmen:
Wo halte ich fest?
Wo bin ich weich und entspannt?
Die Massage stärkt die Körperwahrnehmung und hilft Dir herauszufinden, welche Bewegungen oder Berührungen Dich beim Loslassen unterstützen. Auch die Atmung spielt eine wichtige Rolle: Durch bewusstes, langes Ausatmen kann sich die Muskulatur leichter entspannen.
Selbstwirksamkeit
Das Eintauchen in die Wahrnehmung Deines Körpers, der Atmung, der Berührungen beruhigt das Nervensystem. Es fördert Entspannung, Loslassen und Vertrauen. Du lernst ganz nebenbei, Deinen Körper besser wahrzunehmen. Etwas, das Dir unter der Geburt helfen kann, gezielt loszulassen, Deinen Atem bewusst einzusetzen und so zusammen mit Deiner Hebamme das Geburtsgeschehen aktiv mitzugestalten.
Wochenbett
Auch im Wochenbett kann eine Lomi Hapai Massage wertvolle Unterstützung bieten. Sie schenkt sanfte Entspannung, liebevollen Halt und Selbstfürsorge in einer Zeit der Neuorientierung. Sie hilft dir, Kraft zu tanken, damit Du für Dein Baby und Deine Familie da sein kannst, ohne Dich selbst zu vergessen. Die Massage kann Dich zudem beim Verarbeiten der Geburt begleiten und schenkt Dir Empathie, Ruhe und Fürsorge.
Wenn Du einfach nur gehört werden möchtest, vereinbare gern einfach einen Empathie-Termin mit mir. Das geht fast zu jeder Tageszeit auch telefonisch oder online. Die Preise findest Du in der Preisliste.
Hausbesuche
Falls es nach der Geburt schwierig für Dich ist, in meine Praxis zu kommen, kann auch ein Hausbesuch vereinbart werden.
Voraussetzung für einen Hausbesuch sind,
- dass es genug Platz gibt, um die Liege aufstellen zu können (inklusive Platz drum herum).
- Wenn der Behandlungsort oberhalb der 1. Etage liegt, sollte ein Fahrstuhl vorhanden sein oder jemand, der die Liege hoch trägt.
- Zum Preis für die Behandlung kommt eine Pauschale von 25 € für die Anfahrt und den Transport der Liege.
Sprich mich gern an, wenn das für Dich die einzige Möglichkeit ist, zu einer Lomi zu kommen. Es findet sich bestimmt eine gute Lösung.